Die Kulttopographie der Agora von Korinth. Probleme, Methode und Ergebnisse einer Rekonstruktionshypotese
Dubbini R.
2012
Abstract
Vom 26. Februar bis zum 1. März 2009 wird in Heidelberg das 1. Altertumswissenschaftliche Studierendenkolloquium „orte des geschehens“ stattfinden. Kernthema der Veranstaltung ist das Forschungsfeld der Urbanistik. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Interaktionsräumen als konstitutive Elemente der antiken Stadt. Kernziel der Initiative ist es, mit diesem ersten Kolloquium von Studenten für Studenten aller altertumswissenschaftlicher Fächer an der Universität Heidelberg eine Plattform zu schaffen, die neue Möglichkeiten des interdisziplinären wissenschaftlichen Austauschs auf studentischer Ebene bietet. Das primäre inhaltliche Ziel der geplanten Veranstaltung besteht darin, im fächerübergreifenden Dialog die Frage nach der Bedeutung von Interaktionsräumen für antike städtische Gesellschaften anhand konkreter Beispiele zu diskutieren, wie sie sich aus den aktuellen Forschungsarbeiten der Teilnehmer ergeben. Von diesen Beispielen ausgehend soll darüber hinaus in methodischer Hinsicht die Frage aufgeworfen werden, inwiefern der Begriff des Interaktionsraums im Zusammenhang mit urbanistischen Fragestellungen innerhalb der Altertumswissenschaften zu neuartigen Forschungsansätzen und -erkenntnissen beizutragen vermag. Auf diesem Weg soll der gegenseitige Austausch junger Nachwuchswissenschaftler mit altertumswissenschaftlich ausgerichteten Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Stadtforschung angeregt und intensiviert werden.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in SFERA sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.