Wie der weise Accursius für einen Narren gehalten wurde: Die Geschichte eines missverstandenen Scherzes / Maragno, Giorgia. - In: ZEITSCHRIFT DER SAVIGNY-STIFTUNG FÜR RECHTSGESCHICHTE. ROMANISTISCHE ABTEILUNG. - ISSN 0323-4096. - STAMPA. - 132:(2015), pp. 499-510.
Scheda prodotto non validato
Attenzione! I dati visualizzati non sono stati sottoposti a validazione da parte dell'ateneo
Data di pubblicazione: | 2015 | |
Titolo: | Wie der weise Accursius für einen Narren gehalten wurde: Die Geschichte eines missverstandenen Scherzes | |
Autori: | Maragno, Giorgia | |
Rivista: | ZEITSCHRIFT DER SAVIGNY-STIFTUNG FÜR RECHTSGESCHICHTE. ROMANISTISCHE ABTEILUNG | |
Keywords: | Accursius, XII Tables, Pomponius’ Enchiridion, Legal transfer from Greece, F. C. von Savigny | |
Abstract in tedesco: | Zum Bericht von Pomponius in D. 1,2,2,4, dass die Römer von den Griechen Gesetze für die Erstellung der Zwölf Tafeln übernommen hätten, erzählt Accursius in der Glosse constitui von einem Dialog in Gesten zwischen einem Narren und einem Weisen, in dem paradoxerweise das Dogma der Dreifaltigkeit figuriert. Diese Anekdote wurde im Laufe der Jahrhunderte auf drei- erlei Weise ausgelegt: erstens als eine fabula, die Accursius für historia hält und so seine völlige Unkenntnis der antiken Geschichte zeigt; zweitens als historia, d. h. als ernstzunehmender Bericht über historische Ereignisse, nicht nur für Accursius selbst, sondern auch für einige seiner Gefolgsleute, und schließlich, drittens, als fabula, als iocus, als nuga, die Accursius bewusst als solche erzählt. Eine erneute Analyse erlaubt es, die Richtigkeit der dritten Auslegung zu erweisen: Accursius kannte die antike Überlieferung hinsichtlich der Gesandtschaft nach Griechenland und hielt sie für eine fabula. Das wollte er mit dem ‚Dialog der Stummen‘ unterstreichen, den er in der Absicht berichtet, die Überlegenheit des römischen gegenüber dem griechischen Recht zu betonen. | |
Handle: | http://hdl.handle.net/11392/2369661 | |
Appare nelle tipologie: | 03.1 Articolo su rivista |
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.