In den ersten zwei Vorlesungen werden, wie Fichte anfangs der ersten Vorlesungsstunde zu erklären plant, die sogennanten "Prolegomenen" dargestellt. Die Prolegomenen sind die Mitteilung der Mitteln, wie überhaupt in die Wissenschaftslehre eintreten kann und zugleich gelten sie als der ersten Eintritt in die Wissenschaftslehre selbst.
Scheda prodotto non validato
Attenzione! I dati visualizzati non sono stati sottoposti a validazione da parte dell'ateneo
Titolo: | Prolegomena. Gegestand und Methode der Wissenschaftslehre | |
Autori: | ||
Data di pubblicazione: | 2006 | |
Serie: | ||
Abstract: | In den ersten zwei Vorlesungen werden, wie Fichte anfangs der ersten Vorlesungsstunde zu erklären plant, die sogennanten "Prolegomenen" dargestellt. Die Prolegomenen sind die Mitteilung der Mitteln, wie überhaupt in die Wissenschaftslehre eintreten kann und zugleich gelten sie als der ersten Eintritt in die Wissenschaftslehre selbst. | |
Handle: | http://hdl.handle.net/11392/1524518 | |
ISBN: | 978-90-420-2024-5 | |
Appare nelle tipologie: | 02.1 Contributo in volume (Capitolo, articolo) |
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.